Subtrahieren mit Stellenwerttafel bis 1000: 156 – 111
Lösung
Um diese Subtraktion zu lösen, verwenden wir eine Stellenwerttafel, um die Zahlen übersichtlich darzustellen. Dies hilft besonders, die Subtraktion klarer zu machen und die Übertragung von Zahlen zu verstehen.
Schritt 1: Stellenwerttafel erstellen
Wir teilen die Zahlen in ihre Stellenwerte auf: Hunderter (H), Zehner (Z) und Einer (E).
| Stelle | H | Z | E |
|---|---|---|---|
| 156 | 1 | 5 | 6 |
| 111 | 1 | 1 | 1 |
Schritt 2: Subtraktion von Einern
Wir beginnen mit der Subtraktion der Einerstelle. Subtrahiere die Einer von 156 und 111.
6 (Einer von 156) – 1 (Einer von 111)
Schritt 3: Subtraktion der Zehner
Als nächstes subtrahieren wir die Zehnerstelle.
5 (Zehner von 156) – 1 (Zehner von 111)
Schritt 4: Subtraktion der Hunderter
Zuletzt subtrahieren wir die Hunderterstelle.
1 (Hunderter von 156) – 1 (Hunderter von 111)
Schritt 5: Ergebnis zusammenfassen
Nun fügen wir die Ergebnisse der Subtraktionen zusammen, um das Endergebnis zu erhalten. Achte darauf, die Zahlen entsprechend ihrer Stellenwerte zusammenzusetzen.
Tipps für die Lösung
- Arbeite immer von rechts nach links, also beginne bei den Einern, dann die Zehner und zum Schluss die Hunderter.
- Wenn du bei einer Stelle nicht subtrahieren kannst, weil der Minuend kleiner als der Subtrahend ist, musst du einen Übertrag von der nächsthöheren Stelle machen. Dies ist in diesem Beispiel nicht nötig, aber gut zu wissen für kompliziertere Aufgaben.
Jetzt kannst du die Subtraktionen für die Einer, Zehner und Hunderter durchführen und das Endergebnis zusammensetzen. Viel Erfolg!