58+27, 48+9, 38+3

Regeln entdecken und anwenden

Lösung


Um die Aufgaben 58+27, 48+9, 38+3 zu lösen, schauen wir uns zuerst jede Aufgabe einzeln an und versuchen dann, eine Regel zu finden, die uns hilft, solche Aufgaben einfacher zu lösen.

Schritt 1: Die Aufgaben einzeln lösen

58+27: Um diese Aufgabe zu lösen, addieren wir die Zehner (50+20) und die Einer (8+7) getrennt und addieren dann die Ergebnisse.

50+20 ergibt 70 und 8+7 ergibt 15. Wenn wir diese zusammenzählen (70+15), erhalten wir das Ergebnis.

48+9: Hier addieren wir wieder getrennt die Zehner und Einer. Da 9 keine Zehner hat, addieren wir nur die Einer zu 48.

40+0 ergibt 40 und 8+9 ergibt 17. Wir müssen also 40 und 17 addieren, um das Ergebnis zu bekommen.

38+3: Diese Aufgabe ist noch einfacher, da wir nur 3 zu 38 addieren müssen. Wir addieren die Einer, da 3 keine Zehner hat.

30+0 ergibt 30 und 8+3 ergibt 11. Die Summe von 30 und 11 gibt uns das Ergebnis.

Schritt 2: Eine Regel entdecken

Wenn wir uns die Lösungen der Aufgaben anschauen, fällt uns vielleicht eine Regel auf. In allen Fällen addieren wir die Zehner für sich und die Einer für sich. Wenn die Summe der Einer größer als 10 ist, haben wir einen Übertrag, den wir zu den Zehnern addieren.

Schritt 3: Die Regel anwenden

Um Aufgaben dieser Art schneller zu lösen, können wir also folgende Schritte befolgen:

  1. Zuerst addieren wir die Zehnerstellen.
  2. Dann addieren wir die Einerstellen.
  3. Wenn die Summe der Einer größer als 10 ist, führen wir einen Übertrag durch.
  4. Wir addieren die Ergebnisse der ersten beiden Schritte, und berücksichtigen dabei den Übertrag, falls vorhanden.

Dieser Ansatz hilft, solche Aufgaben schneller und strukturierter zu lösen. Versuche nun, die oben genannten Aufgaben mit dieser Regel zu lösen, ohne direkt die Lösungen anzuschauen. Viel Erfolg!