Zahlen bis 1000 vergleichen
Lösung
Um zu entscheiden, ob eine Zahl größer oder kleiner als eine andere ist, müssen wir die Zahlen Schritt für Schritt vergleichen. Die gegebene Aufgabe lautet:
156____366
Um diese Aufgabe zu lösen, betrachten wir zuerst die Größe der beiden Zahlen. Es ist offensichtlich, dass wir entscheiden müssen, welches Vergleichszeichen (größer als, kleiner als, oder gleich) zwischen den beiden Zahlen passt.
Schritt-für-Schritt Lösung:
- Betrachte die Anzahl der Ziffern in beiden Zahlen. Beide Zahlen, 156 und 366, haben drei Ziffern. Also, in diesem Fall, können wir nicht sofort entscheiden, welche Zahl größer ist, basierend auf der Anzahl der Ziffern.
- Da beide Zahlen drei Ziffern haben, vergleichen wir nun die Ziffern von links nach rechts. Die erste Ziffer von 156 ist 1 und die erste Ziffer von 366 ist 3. Da 1 kleiner als 3 ist, können wir schlussfolgern, dass 156 kleiner als 366 ist.
- Es ist nicht notwendig, die weiteren Ziffern zu vergleichen, da bereits die erste Ziffer uns zeigt, dass 156 kleiner als 366 ist. Das ist so, weil in unserem Dezimalsystem jede Ziffer links einen höheren Wert repräsentiert als die Ziffern rechts von ihr.
Daher ist das richtige Vergleichszeichen, das zwischen 156 und 366 gesetzt werden sollte, das Zeichen für „kleiner als“, welches als < dargestellt wird.
Tipps für die Lösung solcher Aufgaben:
- Beginne immer mit dem Vergleich der am weitesten links stehenden Ziffern.
- Wenn die Zahlen unterschiedlich viele Ziffern haben, ist die Zahl mit mehr Ziffern die größere Zahl.
- Wenn die erste Ziffer nicht entscheidet, welche Zahl größer ist, gehe zur nächsten Ziffer über und vergleiche diese.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du leicht bestimmen, welche von zwei Zahlen größer oder kleiner ist, ohne die Zahlen tatsächlich subtrahieren oder auf andere Weise rechnerisch bearbeiten zu müssen.