Die Bedeutung der Klammern
Lösung
In der Mathematik geben Klammern an, welche Operationen zuerst ausgeführt werden sollen. In diesem Beispiel sehen wir eine Klammer, die uns sagt, dass wir zuerst die Subtraktion in der Klammer durchführen und dann das Ergebnis mit 2 multiplizieren sollen.
Aufgabe: \((67-40) \times 2\)
Schritt-für-Schritt-Lösung:
- Zuerst führen wir die Operation innerhalb der Klammer aus: \(67 – 40\).
- Als nächstes multiplizieren wir das Ergebnis der Operation in der Klammer, also \(27\), mit \(2\).
Dazu subtrahieren wir 40 von 67.
Das Ergebnis dieser Subtraktion ist \(27\).
Dieser Schritt sieht so aus: \(27 \times 2\).
Wenn du diese Multiplikation durchführst, erhältst du das Endergebnis.
Tipp:
Um solche Aufgaben einfacher zu lösen, ist es hilfreich, sich die Reihenfolge der Operationen zu merken: Klammern, Potenzen, Punktrechnung (Multiplikation und Division) und zuletzt Strichrechnung (Addition und Subtraktion). Das wird oft mit dem Akronym „Klammern vor Potenz vor Punkt vor Strich“ oder kurz „Klammern vor Punkt vor Strich“ zusammengefasst.