Maßumwandlungen (m, cm und mm)
Lösung
Um diese Aufgabe zu lösen, müssen wir verstehen, wie man Maßeinheiten teilt. In diesem Fall wollen wir 3,60 Meter durch 2 teilen. Das Prinzip ist einfach: Jede Zahl, die durch eine andere Zahl geteilt wird, zeigt, wie oft die zweite Zahl in der ersten enthalten ist. Bei Maßeinheiten bleibt die Einheit dieselbe, wenn wir durch eine Zahl ohne Einheit teilen.
Aufgabe:
\(3,60m \div 2 = \_\_\_\_m\).
Lösungsschritte:
- Zuerst teilen wir die Zahl \(3,60\) durch \(2\). Das bedeutet, wir möchten wissen, wie oft \(2\) in \(3,60\) passt oder wie viel \(3,60\) Meter halbiert ist.
- Die Division \(3,60 \div 2\) führen wir wie eine normale Division von Dezimalzahlen durch.
- Um die Division einfacher zu machen, kann man sich das so vorstellen: Wenn man \(3,60\) Euro hat und diesen Betrag durch \(2\) teilen möchte, um mit einem Freund zu teilen, wie viel bekommt dann jeder? Diese Alltagssituation hilft oft, um die Division von Dezimalzahlen besser zu verstehen.
- Teile \(3,60\) durch \(2\), um das Ergebnis zu finden. Denke daran, dass das Ergebnis in Metern sein wird, da wir Meter durch eine reine Zahl (ohne Einheit) teilen.
Tipp:
Bei der Division von Dezimalzahlen durch ganze Zahlen kannst du dir vorstellen, dass du eine bestimmte Menge an etwas (in diesem Fall Meter) gerecht auf eine bestimmte Anzahl von Personen oder Fächern verteilst. Das macht es oft leichter, die Aufgabe zu verstehen und zu lösen.
Ich werde das Endergebnis nicht direkt angeben, aber wenn du den obigen Schritten folgst, solltest du als Ergebnis \(1,80\) Meter erhalten. Überprüfe deine Rechnung, um sicherzustellen, dass du die Schritte richtig verstanden und angewendet hast.