60.00€-22.60€

Rechnen mit Geld

Lösung


Um mit Geldbeträgen zu rechnen, gehen wir ähnlich vor wie beim normalen Subtrahieren von Dezimalzahlen. Wir haben hier ein Beispiel, bei dem wir von 60,00€ einen Betrag von 22,60€ abziehen möchten. Wir schreiben die Zahlen übereinander, sodass die Kommas untereinander stehen. Dies ist wichtig, damit die Einheiten (Euro) und die Zehntel und Hundertstel (Cent) korrekt voneinander subtrahiert werden.

Schritt 1: Schreibe die Zahlen übereinander, wobei die Kommas genau übereinander stehen.

 60,00€
-22,60€
-------

Schritt 2: Beginne mit den Hundertsteln (ganz rechts) und ziehe diese voneinander ab. Wenn nötig, „leihe“ dir eine 10 von der nächsten Stelle links. In diesem Fall gibt es keine Notwendigkeit, etwas zu leihen, da 0 – 0 = 0 und 0 – 6 ist nicht ohne Weiteres möglich. Also müssen wir uns von der nächsten Stelle (den Zehnern, also den Euro) eine 10 „leihen“.

Schritt 3: Jetzt ziehen wir bei den Zehnteln (den Cent) ab. Nachdem wir uns eine 10 geliehen haben, haben wir 10 – 6, was 4 ergibt. Setze die 4 auf die Stelle der Zehntel (Cent).

Schritt 4: Weiter geht es mit den Einern (Euro). Hier müssen wir bedenken, dass wir uns bereits eine 10 von den Einern geliehen haben. Das bedeutet, wir rechnen nicht mehr mit 60, sondern mit 59 (weil wir uns ja eine 10 geliehen haben). Also haben wir 9 – 2, was 7 ergibt, und schreiben diese 7 auf die Stelle der Einheiten (Euro).

Schritt 5: Zuletzt ziehen wir die Zehner (Euro) ab. Da wir keine weitere Zahl zum „Leihen“ benötigen, ziehen wir einfach 5 (von 59, da wir uns eine 10 geliehen hatten) von 2 ab, was nicht direkt möglich ist. Daher müssen wir uns theoretisch wieder eine 10 leihen, was in diesem Fall bedeutet, dass wir einfach den verbleibenden Betrag ohne weitere Subtraktionen übernehmen.

Tip: Es ist immer hilfreich, die Zahlen sauber untereinander zu schreiben und bei Bedarf von links nach rechts zu „leihen“. Denke daran, dass das „Leihen“ bedeutet, dass du von der nächsten höheren Stelle eine 10 abziehst und zur aktuellen Stelle 10 addierst.

Ohne das Endergebnis zu verraten, solltest du jetzt in der Lage sein, das Resultat der Subtraktion zu finden. Überprüfe deine Rechnung sorgfältig, um sicherzustellen, dass du die Schritte korrekt ausgeführt hast.