Negative Zahlen addieren über 50
Lösung
Um negative Zahlen zu addieren, ist es hilfreich, sich vorzustellen, dass man in einer Zahlengeraden nach links oder rechts geht. Negative Zahlen bedeuten, dass man nach links geht, und positive Zahlen, dass man nach rechts geht. Wenn man eine negative Zahl mit einer positiven Zahl addiert, geht man also erst nach links und dann nach rechts.
Aufgabe:
\(-86 + 28\)
Lösungsschritte:
- Beginne bei \(-86\) auf der Zahlengeraden.
- Da du \(28\) addierst, bewegst du dich \(28\) Schritte nach rechts.
- Um dies einfacher zu machen, kann man sich vorstellen, dass man zuerst bis \(-50\) geht und dann sieht, wie viel man noch weiter nach rechts gehen muss.
- Von \(-86\) bis \(-50\) sind es \(36\) Schritte. Das bedeutet, dass man schon \(36\) der \(28\) Schritte gemacht hat, um auf \(-50\) zu kommen.
- Nun musst du herausfinden, wie viele Schritte von den ursprünglichen \(28\) noch übrig sind, nachdem du die \(36\) Schritte bis \(-50\) abgezogen hast.
- Da diese Berechnung bereits den Bereich deines Verständnisses übersteigt, ist es wichtig, die verbleibenden Schritte sorgfältig zu berechnen und dann zu sehen, wie weit du über \(-50\) hinausgehst.
Tipp:
Denke daran, dass du, wenn du von einer negativen Zahl subtrahierst, tatsächlich in der Zahlengeraden nach rechts gehst. Die Idee, bis zu einem „runden“ Wert wie \(-50\) zu gehen und dann die verbleibenden Schritte zu berechnen, kann oft helfen, solche Probleme einfacher zu lösen.